Die Vorweihnachtszeit beginnt schon fast, in der Nachbarschaft leuchten die ersten Häuser und Vorgärten, die ersten Plätzchen sind in Planung damit in 2 Wochen am ersten Advent auch schon welche auf dem Tisch stehen, Gedanken über Weihnachtsgeschenke und selbstgemachte Adventskalender werden langsam konkreter und der Weihnachtskleid-Sew-Along in diesem Jahr startet. Da freue ich mich schon mindestens seit dem letztjährigen Finale drauf. Ich hatte 2011 nur die Gelegenheit still mitzulesen, 2012 habe ich dann parallel und auch mehr auf den letzten Drücker mein Weihnachtskleid genäht und konnte dann wenigstens beim Finale dabei sein. Für dieses Jahr hatte ich mir also fest vorgenommen von Anfang an dabei zu sein. (an der zeitlichen Planung der Posts arbeite ich noch, aber immerhin ist noch Sonntag..)
Teil 1 sieht also heute folgendes vor:
Ich bin ein Streber und habe schon alles zusammen gesucht / Ich habe noch überhaupt keinen Plan und sage stattdessen ein Gedicht auf / Ich gucke mal, was die anderen so nähen / Dieser Stoff soll es sein, nur was für ein Schnitt?? / Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2012/2011
Ich habe noch keine konkreten Pläne, wohl aber Stoff und Schnittmuster zur Auswahl. (Ich hoffe ich muss jetzt kein Gedicht aufsagen.. )
Der Rückblick: Weihnachtskleid 2012
Die Stoffe:
Da ich letztes Jahr mit meinem recht dicken Stoff ordentlich in schwitzen kam, man verbringt ja auch eine gewisse Zeit in der Küche und in eine kalte Kirche oder sonst längere Zeit nach draußen muss ich nicht, dachte ich mir ich versuche es in diesem Jahr mit einem leichteren innenkompatibleren Stoff.
Von links: Baumwollleinen in dunkelblau und flaschengrün von S&S, schwarze Popeline von Berlins Welt der Stoffe und rote Baumwolle mit zarten weißen Blüten vom Stoffkontor.
Die Schnittmuster:
Schon furchtbar lange würde ich gern dieses Kleid, Vogue 1044, Variante A aus einem der Unistoffen nähen:
genauso wie V2960:
Dieses Butterick B5209, Variante B hat es mir ebenfalls angetan, vielleicht aus dem roten Stoff:
Dieses Butterick B6582, Variante C finde ich auch ganz toll.
Und zu Guter letzt, auch ein Kleid, dass ich schon sehr lange nähe möchte aus der Sommer Special Knipmode 2011. Dieses stell ich mir aus den Unistoffen mit weißem oder bei der blauen Variante mit hellblauem Kragen vor.
Ich habe heute über den Tag verteilt schon ein bisschen auf dem MeMadeMittwoch Blog geschaut was die anderen für Ideen präsentiert haben und werde spätenstens morgen noch eine ausführliche Runde drehen. Danke an Katharina für diesen tollen Sew-Along!
Habt alle einen schönen Sonntagabend!