Posts mit dem Label Aus'm Nähkästchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aus'm Nähkästchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

MMM 01/2015: Lieblingsstück 2014

Ach schön, es geht wieder los mit dem MeMadeMittwoch! Ich habe das richtig vermisst. Auch wenn ich die meisten Termine im Jahr gar nicht teilnehme, was bisher IMMER am Foto und manchmal an der Zeit gelegen hat, lese ich doch immer und freue mich auf interessante und schöne Pausen den ganzen Mittwoch lang.

Der heutige Termin widmet sich der wunderbaren Tradition das Lieblingsstück des vergangenen Jahres zu küren und das Jahr Revue passieren zu lassen. Mein Lieblingsstück 2014 zu finden war dieses Mal gar nicht so leicht. Ich hatte das Gefühl ein Kleid übertrumpft das nächste. Und irgendwie sind fast alle Kleider die ich letztes Jahr nähte Highlights geworden, jedes zu seiner Zeit. Sei es durch Stoff, Schnitt oder Geschichte.
Auf weniger als 2 konnte ich es leider nicht runterbringen.

Nummer 1 hat Stoff, Schnitt und Geschichte:


Nummer 2 hat Stoff und Schnitt und die Erkenntnis, dass durchgeknöpfte Kleider nicht nur was für ganz, ganz schlanke Frauen sind:


Über beide Kleider sagte ich nach Fertigstellung, dass sie neues Lieblingskleid und neuer Lieblingsschnitt sind und ich weitere, aber min drölfunddreißig, Varianten bräuchte. Dazu stehe ich weiterhin und ist in Arbeit, naja wenigstens im Kopf. Denn momentan arbeite ich verschiedene Vorsätze ab.

Von guten Vorsätzen zum Jahreswechsel halte ich ja eigentlich wenig, warum ausgerechnet da? Ich mache ständig gute Vorsätze. Sprich, ich reflektiere meine aktuelle Situation und versuche sie zu optimieren. Dann mache ich mit Vorliebe Listen und nehme mir allerhand vor. Wie das so ist, geht nicht immer alles auf einmal und auch nicht jeder Punkt der Liste wird konsequent befolgt. Manchmal bin ich froh, wenn ich 1 schaffe.. Trotzdem bin ich hartnäckig und mache weiter.
Momentan häufen sich ja die Vorsätze mal wieder überall in der Umwelt und auch ich habe mir (mal wieder) Gedanken gemacht.
Mehr (im besten Falle jeden Mittwoch) am MMM teilzunehmen als nur zu lesen steht ziemlich weit oben auf der aktuellen Liste.
Stoffabbau und weniger Einkäufe (wobei es sich wahrscheinlich einigermaßen in Grenzen hält). Ich sollte aber endlich mal die Stoffe loswerden, die nicht zu meinem Nähverhalten passen. Da gibt es einige aus der Zeit, als ich noch nicht recht wusste was ich brauche oder will.
Ein weiteres Anliegen ist den guten Weg fürs Bloggen weiterführen. Ich bleibe dran, euch regelmäßig was zu zeigen!
Und ziemlich großes, aber nötiges Vorhaben: mein Nähreich endlich richtig fertig einzurichten und zu organisieren. Ich hab ja nur etwa 6,5 qm zur Verfügung. Da will alles gut organisiert und weggeräumt sein, sonst herrscht in kürzester Zeit das blanke Chaos. Momentan ist das auch so...
Die neueste Entdeckung will ich euch aber nicht vorenthalten. Gestern kam auf Twitter die Frage auf wie denn abgepauste Schnittmuster am besten aufzuheben seien. Ziemlich eindeutige Mehrheit bildet da die Variante "Klarsichtfolie in Ordner oder Kiste". Das probierte ich am Anfang auch und war nicht recht zufrieden. Dann wechselte ich zu "großer Briefumschlag und Kiste", aber auch das reichte mir nicht zum Wohlfühlen. Jetzt habe ich seit einiger Zeit Hängeregister und Boxen um diese aufzuhängen. Nach einiger Recherche fand ich das als für mich passendsten Variante, weil die Schnittmuster unbedingt im Expedit untergebracht werden sollten.




Andere Hängeregisteraufbewahrungen sind sicher in der Summe günstiger/schicker/komfortabler, für mich funktionieren diese am besten. 4 Stück besitze ich nun, 2 passen in ein Fach. Ursprünglich wollte ich welche mit Deckel, bzw. habe 2 mit Deckel gekauft, dann passen sie aber um einen Muckenschiss nicht ins Fach. Jetzt hab ich also Deckel über. Falls jemand möchte?
So schön beschriftet und geordnet sind die Mappen, aber auch erst seit ein paar Tagen. Der Aufräumwahn zwischen den Jahren lässt grüßen.. ;-)

Schönen 1. Mittwoch 2015 euch allen! Ich geh jetzt gucken was die anderen hier zum Lieblingsstück auserkoren haben. Allen voran Melleni im alltagstauglichen Dirndl, um das ich sie wegen des Stoffes wahrscheinlich ewig beneiden werde..



Weiterlesen ...

Das war 2014

So einen Jahresrückblick zu schreiben und das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen ist eine schöne Gelegenheit sich die positiven Dinge in Erinnerung zu rufen. 
Gefühlt war das letzte Jahr erstmal weniger positiv. Ich hetzte ständig irgendwelchen Terminen hinterher, schaffte zu wenig, hatte zu wenig Freizeit und war für meine Verhältnisse ziemlich oft krank oder angekränkelt. Höchste Zeit sich an die schönen Dinge des Jahres zu erinnern!
Denn eigentlich mag ich mein Leben sehr gerne und die weniger schönen Dinge lassen sich allesamt irgendwie beheben. 

Schon Ende des Sommers 2013 zogen wir aufs Land, raus aus der großen Stadt. Ich mag unser Heim und unseren Garten und habe im letzten Jahr dort viel in der Sonne gesessen. Auch wenn es manchmal nur für eine halbe Stunde war, dennoch ist das für mich unbezahlbar. 

Bei herrlicher Sonne im Februar
draussen stricken - großartigst
Ich mag diese oberspießige Siedlung und die himmlische Ruhe rundherum. Damit meine ich nicht absolute Stille, denn auch in Brandenburg ist es nie völlig still. Das würde ich aber auch nicht wollen. Irgendwer bohrt oder kloppt oder mäht immer oder schreit durch den Garten. Es ist aber eine angenehme Geräuschkulisse im Vergleich zu Straßenlärm, Sirenen, sich kloppende oder schießende Nachbarn, jeden Abend Party übern Hinterhof inkl. kotzender Partygäste im Hof und allem voran alle 30 sec ohrenbetäubender Fluglärm. Von allen diesen Dingen bleiben wir hier verschon und wenn sich die Dilettanten beim BER weiter so anstellen bleibt uns das auch noch lange erhalten. Wobei wir eh nicht wirklich in der Flugzone liegen (würden). 

So schön kann Brandenburg
Der Umzug bescherte mir zwar eine Verkleinerung in Sachen Nähecke, aber dafür einen Zuschneidetisch und einen Stoffschrank und ganz schön viel Platz und eigenes Reich. So ganz fertig ist mein Nähkästchen noch nicht. Die Beleuchtung und Regale an der Wand warten noch auf Fachmännische Installation. Ich hoffe sehr, dass sich das in den nächsten Wochen regeln lässt. Versprochen worden ist es mir.. ;-)
Die Zuhausesituation verdient also alles in allem ein absolutes TOP.

Gesundheitlich wird es hoffentlich deutlich besser werden. Eine Geschichte mit der ich mich das ganze Jahr herumquälte wird hoffentlich im Frühjahr behoben werden können und die damit einhergehenden seelischen Quälereien damit auch überwunden, zumindest großteils.
Für weniger Hetze habe ich mir vorgenommen ein kleinbisschen weniger zu arbeiten. Nach Sichtung der Lage sollte das auch möglich sein. Ich bin gespannt wie es werden wird. Mein Arbeitsjahr war zwar arbeitsam und startete mit dem Supergau, aber danach lief es sehr, sehr gut. Zum Ende des Jahres häuften sich Danksagungen und positives Feedback zu meiner hervorragenden Leistungen. Na wenn das mal nichts ist. Auch fürs Arbeitsjahr ein TOP. Ich starte jedenfalls positiv und gespannt ins neue Arbeitsjahr, ein kleines oder vielleicht doch ganz schön großes Abenteuer wird auch anstehen und ich hoffe, dass ich dem gerecht werden kann.

Von zu "wenig schöne Dinge gemacht" kann auch eigentlich nicht die Rede sein. Meine Selbermachenbilanz ist ganz ordentlich, wenn man mal zusammenrechnet.

Ganze 20 Kleider habe ich dieses Jahr genäht und 2 angefangen. 



Ich nahm wieder am Weihnachtskleid-Sew-Along teil und bin leider gescheitert. Das Kleid ist nicht mal nachträglich fertig geworden und ein Silvesterkleid oder wenigstens ein Neujahrskleid geworden. Viel ist nicht mehr zu machen, aber die Mission Weihnachtskleid 2014 ist gescheitert. Ich bin mir sicher, wenn es denn mal fertig ist wird es ganz toll und so ein "kleines Schwarzes" ist eh ein Muss für jeden Kleiderschrank. Also auch hier, weniger Hetze, alles wird irgendwann..  

Zur meist einseitigen Kleidernäherei bin ich in die Unterhosenproduktion eingestiegen. Catherine hatte irgendwann den Schnitt "Marylin" getestet und für gut befunden und so probierte ich das im Sommer auch aus. Ich bin schwer begeistert und habe nun schöne und bequeme Unterhosen.
Ein Unterkleid habe ich auch genäht und plane noch mindestens ein weiteres.



Ich nahm am Stoffwechsel 1 und 2 teil. Jeweils mit sehr viel Spaß und Begeisterung über soviel geballten Nähnerdflausch. Vielen Lieben Dank Frau Siebenhundertsachen für diese wunderbare Idee! Das entstandene Kleid aus dem ersten Stoffwechsel ist leider der Flop des Jahres, was aber eindeutig der Wahl des Schnittes zugrunde liegt. Da habe ich mich ordentlich verzockt und die Verarbeitung von feinsten Viskosestöffchen muss ich wohl noch üben. Beim 2. Mal konnte fast nichts schief gehen, ich bekam ein Baumwollstöffchen, damit kenn ich mich aus.. ;-)


Zusammen mit der wunderbaren Karin veranstaltete ich den Herbst-Jacken-Sew-Along. Auch das war ein großer Spaß und mit ganz viel Nähnerdflausch verbunden. Karin und ich kannten uns bis dahin nicht persönlich und auch nur ganz kurz über Twitter. Ein Riesenabenteuer! 


Die Zusammenarbeit war unglaublich toll und wir tauschten fleißig Ideen und ergänzten uns dabei immer ganz wunderbar. An dieser Stelle noch einmal vielen herzlichen Dank, dir liebe Karin, für diesen tollen gemeinsamen Sew-Along! Im Rahmen des Sew-Alongs entstand für mich eine (Probe-)Jacke und (immernoch in Entstehung) ein Mantel. 


Übrigens gibt es hier am Sonntag (und wieder eine Woche lang) das Mantelfinale der Herzen. Für alle die, genau wie ich, nicht termingerecht mit ihrem Mantel oder Jackenprojekt fertig geworden sind. Am Sonntag kommt euer großer Auftritt! Wer jetzt, so wie ich, noch immer nicht fertig ist: Ran an den Speck! Bei mir fehlen noch die Ärmelsäume, Knopflöcher und die Knöpfe. Das sollte zu schaffen sein...

Gestrickt hab ich auch. Erstmals im letzten Jahr ein Frühlingsjäckchen. Gleichzeitig war das dann auch die erste Jacke die ich fertiggestellt habe. 

Mit dem Frühlingsjäckchen kam auch das Outing mit der Strickmaschine. Ich berichtete über allgemeines, Grundlagen und Lochkartenherstellung. Diese Post machen mir sehr viel Spaß, wenn gleich sie ganz schön Zeit in Anspruch nehmen. Es wird hier weiterhin wissenswertes zum Thema Strickmaschine geben. Die Frage ist nur wann...

Auch im Handstricken war ich nicht ganz untätig. So entstand das Winter-Shetland-Triangle, was ich wirklich sehr, sehr gerne habe. Das WM-Tuch liegt allerdings weiterhin auf Eis. So richtig kann ich mich nicht dazu aufraffen. An einer Miette habe ich mich auch versucht und bin dabei erstmal gescheitert. Was aber nicht an der tollen Anleitung liegt, sondern an meinen doofen Ambitionen „richtig“ zu stricken (dadurch machte ich erst recht alles falsch) und der Wolle. Ich werde in diesem Jahr noch einen Versuch starten.  

Für den Herbst gab es hier „MSBDS - Mehr Strickjacken Braucht Der Schrank“. Im Rahmen dieses losen Knit-Alongs wollte ich eigentlich 4 Jacken mit der Strickmaschine stricken. Geworden sind es „nur“ eine grüne und eine rote Jacke, die ich seit Fertigstellung dauernd anhabe. Die weiteren geplanten Jacken wird es auch noch geben, eben nach und nach..

NfA - "Nähen für andere" gab es hier auch reichlich. zB. 2 Kleider fürs Tochterkind und mehrere Shirts für den Sohnemann.




Pullover für beide sind noch in Arbeit. Es fehlen die letzten Reihen handgestrickter Bündchen. Eigentlich hätten die unterm Weihnachtsbaum liegen sollen, das war aber nicht mehr drinne.
Ich probierte auch Unterhosen für den Mann zu nähen, bin aber auch da erstmal gescheitert. Hier liegts ein bisschen am wählerischen Mann und solange er nicht richtig weiß, was er will lass ich das auch erstmal sein.
Und natürlich gab es viele, viele Reparaturen und ich nähte diverse Taschen, die es aber wie immer nicht in den Blog schaffen.

In meinem Nähkästchen gab es übers Jahr auch etwas Technikzuwachs. Die liebe Lotti bescherte mir unverhofft eine Bügelpresse. Ich wusste gar nicht, dass man sowas ganz doll unbedingt brauchen kann. Jetzt gebe ich sie nicht mehr her!
Nach einigen Versuchen mit dem Grobstricker legte ich mir im Frühjahr noch einen Feinstricker (Brother KH891) mit Lochkartensteuerung zu. 
In der Endphase zum MSBDS schaute ich mal wieder nach Elektroschlitten für die Strickmaschine und wurde fündig in Form eines Schnäppchens. Die wussten gar nicht recht was sie verkaufen. Daran kann man nicht vorbei, oder? ;-) Leider ist mir das Netzteil abgeschmiert. Mein Mann sagt, dass sei nicht weiter schlimm und könne bei solchen Geräten schon mal vorkommen. Alles halb so wild, er mache das. Ich warte immer noch... 
Mein Geburtstag und Weihnachten liegt nicht so arg weit auseinander, dass ich schonmal etwas größerer kombinierte Geschenke bekomme. In diesem Jahr ein neues umwerfendes Fotografiergerät ;-) Der langersehnte Ersatz für die geraubte Ausrüstung. Jetzt bin ich wieder komplett und kann hier auch wieder mit vernünftigen Bildern aufwarten..

Ich freue mich, dass ich im letzten Jahr nicht nur zu viel Selbermachen gekommen bin, sondern auch mehr zum bloggen. Ganze 52 Post habe ich geschafft, eine deutliche Verbesserung. Und ihr Dankt es mir mit 448 lieben Kommentaren. Vielen Dank an dieser Stelle an euch alle für dieses immer währende Feedback. Ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut! Ihr seid die Besten!



Der Berliner Bloggerstammtisch kam 2014 so richtig ins rollen und wir trafen uns mit guter Regelmäßigkeit. Ich hoffe das geht so weiter. Ich habe die Dame alle sehr lieb gewonnen und möchte die Treffen nicht mehr missen.


Die Nähnerkarte ist auch eine Erfindung aus 2014 und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Wer schon dabei ist sollte immer mal gucken es  kommen immer wieder Blogs dazu. Wer noch nicht dabei ist, aber gerne drauf möchte schreibt eine Mail an chrissie912 ät web PUNKT de


Die Wahl zum Nähnerdwort des Jahres habe ich für 2014 übernommen. Bis 20 Uhr kann heute noch abgestimmt werden. Momentan gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Ich bin sehr gespannt wie es ausgehen wird.

Und 2015? Weitermachen. Punkt. Ich glaube damit bin ich auf einem guten Weg. Weiter nähen, stricken, selbermachen, kommunizieren, lernen und ganz viel Nähnerdflausch teilen. 

Ich wünsche euch ein gesundes, fröhliches, kreatives, spannendes und liebenswertes Jahr 2015!


Wir lesen uns..

Weiterlesen ...

Teaser

Ich dachte ich zeig euch mal einen kleinen Zwischenstand aus der Nähecke..


Das wird mal der Zuschneidetisch bzw. ist schon. Mittlerweile stehen die Tische und auch der Stoffschrank steht. 



Jetzt geht's ans einräumen.. 
Schönen Sonntag euch allen! 
Weiterlesen ...

Heute mal RUMS!


Ich reihe mich heute mal mit meinem liebsten neuen Begleiter ein, den ich schon länger mal zeigen wollte. Vor einiger Zeit habe ich durch Zufall das Freebook Wildspitz bei Farbenmix entdeckt. Nach einem eher unglücklichen Versuch eine Geldbörse zu nähen, hatte ich dieses Thema erstmal auf irgendwann vielleicht mal wieder verschoben. Nun ergab sich, dass ich auch auf der Suche nach einem Geburtstagsgeschenk für die beste Freundin war. Irgendwie verknüpften sich beide Ereignisse auf wundersame Weise sofort in meinem Kopf zu einem fertigen Exemplar. Stoff war noch vorhanden und der Freundin unter einem Vorwand die Entscheidung für den Oberstoff abgeluxt.. ;-)


Es boten sich im Lager ein dunkelblauer Cordstoff und ein sehr fester Jeansstoff. Beides in der (noch) vorhandenen Menge für solche Projekte wunderbar geeignet.
Passenderweise entschied sich die Freundin für Jeans, während ich lieber eins aus Cord wollte, so konnte ich beide Stoffe ausprobieren.
Mein Modell wurde dann das Probestück, damit das Geschenk auch wirklich schick wird.
Bei diesen Geldbörsen hab ich auch zum ersten Mal KAM Snaps verwendet und bin restlos begeistert. Es ist so einfach und sieht richtig schön aus. Ursprünglich wollte ich Klettband verwenden und freue mich immer beim Öffnen, dass ich in letzter Sekunde noch umgeschwenkt bin.
Mit dem Ergebnis bin ich beide Male ganz zufrieden, wobei mir das Geschenk wesentlich besser gelungen ist und ich auch feststellen musste, dass der feste Jeansstoff deutlich besser geeignet war.
Natürlich habe ich den Aussenstoff jeweils mit Bügeleinlage verstärkt. Meine Geldbörse ist aber nach wie vor etwas labberig, stört mich aber beim benutzen nicht sehr.
Ich für meinen Teil mag meine neue Geldbörse sehr gerne und sie ist mein neuer ständiger Begleiter.
Noch mehr neue Begleiter und schönes für die Frau und an der Frau rumsen hier!
  
Weiterlesen ...

Altes Nähkästchen

Momentan hause ich noch im Kistenchaos. Es lichtet sich aber so langsam. Das letzte Wochenende habe ich damit verbracht vermutlich ca. 18 Jahre alten Schmodder von den Küchenschränken zu holen. Selbst das "Superputzmittel", mit dem sonst entspanntes Aufsprühen und mit Küchenrolle abwischen möglich ist, streikte und es ging nur in Verbindung mit heftigem schrubben alles irgendwie ab. Ganz schön ekelig..
Heute bin ich fertig geworden so ziemlich alles in der Küche einzuräumen. Dabei fiel immer wieder der Blick aus dem und auf das Fenster. Es braucht dringend sowas wie ne Gardine. Einerseits um zu verhindern, dass ich quasi nur aus dem Fenster sehe und zum andern auch um weniger Transparenz für die Nachbarschaft zu bieten.
Wie schön wäre es also, wenn ich jetzt nach oben in meine Nähecke gehen (für ein eigenes Zimmer hat es nicht gereicht) und eben eine halbe Gardine nähen könnte. Könnte. Leider besteht die noch ausschließlich aus Kisten. Das wird wohl noch eine Weile so bleiben (müssen).
Im Zuge dessen, habe ich an meine "alte" Nähecke gedacht. Und bevor ich euch irgendwann demnächst mal die "neue" zeige, hier erstmal ein paar Eindrücke von der "alten". Eigentlich bis zum Schluss recht improvisiert und selten so aufgeräumt, eben work in process.. ;-)




Es ließ sich da prima arbeiten und es gab ausreichend Platz sich zu entfalten. Was es nicht gab, aber demnächst geben wird: Bügel und Zuschneidetisch und einen Stoffschrank. Zum Zuschneiden musste ich entweder auf den Fussboden im Wohnzimmer oder den Esstisch umfunktionieren und meine "Vorräte" verteilten sich auf unzählige Kisten und in allen verfügbaren Ecken des Kleiderschranks. Da hatte sich derweil so einiges angesammelt und ich war leicht geschockt von den Ausmaßen als ich den ganzen Kram einpackte. Ich bin gespannt ob und wie das alles in den neuen Stoffschrank passen soll. Ausgesucht und geplant war alles schon bevor ich ausgeräumt hatte. Es bleibt spannend und ich werde in nächster Zeit berichten.

Wir sehen uns hoffentlich morgen zum MMM (so ich einen willigen Fotografen finde)!
Weiterlesen ...

Großartige Schätzchen..

... sind heute endlich aus dem fernen, fernen Amerika bei mir eingetroffen!

Ich freu mich so!


Ein Stapel Glückseligkeit.. Ich weiß zwar nicht wann ich dazu komme eins zu nähen, aber ich freu mich!!

Übrigens ein Tipp für alle die auf der Suche nach schönen Retro Schnittmustern sind: hier gibt's eine große Auswahl. Ich konnte mich nur schwer bremsen.. Aber bei dem weiten Weg lohnt es sich ja nun wirklich nicht nur ein einziges Schnittmuster zu bestellen.. ;-)
Weiterlesen ...

Bloggeburtstag

Meinen ersten Blogeintrag habe ich vor genau einem Jahr geschrieben. Ich fand das ist schonmal einen Post wert. Ich kanns kaum glauben, dass das nun schon so lange ist.

Ein Jahr Bloggen heißt für mich:

.. ein Jahr konsequent Zeit für mich und mein Hobby nehmen
.. ein Jahr die wunderbare Mittwochs-Lieblingbeschäftigung, beim MMM gucken was die anderen alle tolles genäht haben und Inspiration finden und natürlich sooft es geht selbst mitmachen
.. ein Jahr in der Leseliste tolle Beiträge finden, mit großem Interesse lesen und die Liste ständig erweitern
.. ein Jahr daran zu arbeiten MeMade zu tragen, mittlerweile ausschließlich, mal abgesehen von Basicteilen die sowieso im Schrank waren
.. ein Jahr lang meinen Kopfkleiderschrank ausbauen, Ideen entwickeln und schließlich Wirklichkeit werden zu lassen
.. aus Rückschlägen lernen, virtuell unterstützt werden und die Motivation zu haben, Sachen auch zu Ende zu bringen, auch wenns manchmal unmöglich scheint
.. beim großartigen Berliner-Bloggertreffen gewesen zu sein und so viele wunderbare Selbermacherinnen kennengelernt zu haben
.. sehr liebe Kommentare hier zu erhalten, die zum Weitermachen motivieren oder gute Ratschläge und Tipps. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei euch allen bedanken! Auch wenn ich nicht immer jeden Kommentar beantworte, freue ich mich über jeden einzelnen! Ich habe mir allerdings vorgenommen auch mehr öffentlich zu reagieren.  

Vorgenommen habe ich mir fürs nächste Bloggerjahr:

.. noch etwas mehr Zeit auch fürs schreiben mit einzuplanen bzw. mir zu nehmen. Es sind immer wieder Sachen auf der Strecke geblieben, die ich euch eigentlich hätte zeigen wollen.
.. weiter am Kopfkleiderschrank und seiner Umsetzung arbeiten
.. wieder mit mehr Geduld und ohne Stress im Nacken Sachen beginnen und vor allem zu beenden. In letzter Zeit hat sich da ein gewisser, auch zeitbedingter und vor allem quantitätssteigerungsbedingter Fusch beim Nähen eingeschlichen. Ich musste wohl auch erst auf die harte Tour lernen, dass so nur Murks entsteht. Also nähe ich lieber wieder entspannt und langsam weniger Teile, als in Hektik noch weniger, weil am Ende nichts zustande kommt. Ich mag wieder mehr Lust statt Frust beim Nähen.

Einige der Sachen die im letzten Jahr entstanden sind, es aber bisher nicht bis in den Blog geschafft haben, möchte ich euch bei der Gelegenheit noch zeigen.

Passend zum Geburtstag, das Geburtstagstaschenensembel, dass für einen 50. Geburtstag entstand.
Bei rausssuchen der Bilder musste ich feststellen, dass ich ein Teil gar nicht fotografiert habe.

Es bestand aus:
.. einer Tasche mit Klappe und aufgesticken Initialien
.. einem Tascheninlay mit mehreren Fächern, worin der komplette Inhalt der Handtasche schnell und unkompliziert in eine andere wandern kann. Da die Beschenkte viele Handtaschen besitzt und gerne mal wechselt und es ja sonst immer in auskippen und umsortieren ausartet
.. einer Geldbörse, wieder mit aufgestickten Initialien




 Damits auch ohne Tascheninlay eine praktische Tasche ist, hat sie trotzdem Innenfächer bekommen.


 


 Die Geldbörse war ein EBook. Ich fand ganz praktisch, dass die Kartenfächer abgeteilt sind und festgeknöpft werden können. Beim Nähen der Geldbörse hab ich mir ganz schön die Zähne ausgebissen. Meinen Nähmaschine wollte eigentlich nicht so gerne so viele Lagen Stoff nähen, ich musste sie ganz schön überzeugen. Am Ende hats aber gut hingehauen und ich habe mir dann später auch noch eine für mich genäht.




 Meine beste Freundin hat immermal wieder mit Namen bestickte Kissenhüllen als Babygeschenke bestellt. Die kommen wohl super bei den Beschenkten an, weitere sind in Arbeit.



 Und zu Guter letzt noch aus der Kategorie "Unser Heim soll schöner werden". Das war wohl die Vorlage zur Idee mit den Namenskissen. Ich hatte im Frühling den Drang unser zusammengewürfeltes Kissenquartett einheitlich einzukleiden. Dafür bot sich Restverwertung aus alten T-Shirts und Reststoff von den gekürzten Wohnzimmervorhängen an. Also ein klassisches Upcycling-Projekt. Mir gefällts nach wie vor und macht unser Wohnzimmer schön stimmig. Vielleicht erinnert ihr euch an die rote Wand? Davor stehen die weißen Sofas, zwei Kissen auf jedem hinter einem der rot-weiße Vorhang. Schönes Bild.. 




 Ich freue mich auf ein weiteres spannendes Blogjahr und sage danke fürs Lesen! Einen schönen Sonntag euch allen!

Weiterlesen ...

Heimweh

Ich muss heute mal quängeln!

Ich habe Heimweh, ganz dolle. Weil heute Weiberfastnacht ist. An den Karnevalstagen krieg ich immer schrecklich Heimweh, ungefähr so:




Das verrückte ist: ich stamme gar nicht aus Köln. Ich habe lediglich die ersten 6 Jahre meines eigenständigen Lebens dort verbracht und doch empfinde ich diese Stadt als meine Heimat. Da aber auch in der schönsten Stadt der Welt nicht immer eitel Sonnenschein ist musste ich irgendwann schweren Herzens meine Koffer packen. An Tagen wie heute holt mich das dann immer wieder ein. Jedes Jahr. Und jedes Jahr denke ich: nächstes Jahr da fährst du hin, ganz bestimmt. Und dann kommt es wieder anders und ich bleibe in der Ferne und blicke wehmütig auf die Zeit zurück...



Zu Weiberfastnacht gibt es in meiner alten Firma immer eine Riesensause, es arbeitet nur wer unbedingt muss oder nix mit Karneval am Hut hat. Dafür musste immer ein schickes Kostüm her, jedes Jahr eine neue Idee. Und immer hatte ich eine Idee die sich nicht kauftechnisch umsetzen ließ. Zwar gibt es grooooße Karnevalsausstatter, aber die hatte nie was ich in dem Jahr wollte. Meist aber ein Jahr später dann.. Weil ich aber schwerlich von einem Plan abzubringen bin, habe ich dann selbst zu Nadel und Faden gegriffen und mehr schlecht als recht was zusammengenäht. Den einen Auftritt hat es aber immer überlebt. Meist blieb es auch dabei, denn Nähkenntnisse oder Schnittmuster waren da noch in weiter Ferne. (Was ich heute alles zaubern können würde....)  Immerhin habe ich mir meine allererste Nähmaschine mal vor einem solchen Einsatz gekauft, weil ich es mit der Hand auf keinen Fall mehr rechtzeitig fertigbekommen hätte. Es war eine Mininähmaschine von Weltbild für unglaublich 15,95 sogar mit ganz viel Zubehör. Sie hat tatsächlich den Tellerrock, eine Hose umgenäht und 1 1/2 Kissenbezüge geschafft bevor sie leider tragisch verschied.

2003 als rosa Bärchen mit der ganzen Familie



2005 als Schlumpfine, die Mütze gabs sogar zu kaufen



2006 im 50ies-Style, allerdings hielten mich alle für Mini Maus und ich wurde ständig gefragt wo denn meine Ohren wären



Abschieds-Karneval 2008, nur weils so schön war..



Jahre später hab ich dann wirklich mit dem Nähen angefangen und besitze nun auch eine ordentliche Maschine.

Und für nächstes Jahr hab ich mir die Termine schon ganz fett eingetragen und hoffe, dass ich drumherum planen kann und auch mal ein Jahr kein Heimweh haben muss..

Weils so schön ist das auch noch:



In diesem Sinne Alaaf!
Weiterlesen ...

Weihnachtskleid 2012

Weihnachtskleid 2012 Vogue 1102
Ich schleiche mich auch noch dazu. Auch wenn ich beim Sew-Along nicht mitmachen konnte, habe ich es doch geschafft ein Weihnachtskleid für mich zu nähen.
Es ist spät geworden.. Sehr spät.. Weil Chrissy ist für alle da.. Aber seit 15 min ist auch mein völlig egoistisches Wiehnachtskleid FERTIG!
Ich glaube ich liebe es..
Es ist ein Vogue 1102. Gestehen muss ich, ich habe abgeschaut.. Und zwar gewaltig.. Hier bei Catherine gabs nämlich eine wunderschöne Ausgabe diese Kleides zu sehen. Als ich vor etwa 1 Jahr diesen Blogeintrag las dachte ich sofort: SO ein Kleid möchte ich auch mal nähen. Und heute ist es soweit. Ich hoffe die dreiste Nachahmung wird mir nicht übel genommen. Denn grade die Idee den Saum mit Schrägband einzufassen fand ich so klasse. Das gibt ein nettes, aber unaufdringliches Detail.
Zugegeben den, ich habe nachgemessen, 5,72m langen Saum hätte ich ums ver.... nicht mit der Hand nähen wollen.. ;-)

Der Stoff ist vom Markt. Ich war letzte Woche sehr erfolgreich Wollstoffe jagen.. Dieser kam glaub ich 6€/m, ist schön weich und warm.

Schwingen kann man auch ganz toll.

Weihnachtskleid 2012 Vogue 1102 schwingt 1Weihnachtskleid 2012 Vogue 1102 schwingt 2
Weihnachtskleid 2012 Vogue 1102 schwingt 3

 Ich wünsche euch allen ein wunderbares, besinnliches und frohes Weihnachtsfest!

Die anderen bezaubernden Weihnachtskleider sind HIER zu finden. Danke auch von mir an Katharina die den Sew-Along so toll betreut hat. (Ich habe zwar nicht teilgenommen, aber immer mitgelesen.)
Weiterlesen ...
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Beliebte Posts