Zum einen habe ich endlich das Nähkränzchenkleid fertig machen können. Wie so oft war gar nicht mehr viel zu machen. In diesem Fall Rockteil an Oberteil nähen, RV einsetzen, säumen - fertig. Herausgekommen ist ein etwas abgeändertes "Dreckskleid" mit durchgehendem Rockteil, seitlichem Reißverschluss und Taschen. Ich mag es sehr!
Vorallem, weil es bis auf oben beschriebene Kleinigkeiten an einem wunderbaren Nähkränzchentag entstanden ist.
Hier und
hier und
hier wurde bereits ausführlich darüber berichtet. Es war sooooo schön, ich freue mich schon auf eine Wiederholung!
Ich hatte die Gelegenheit dort nähend mit Lotti zusammenzutreffen genutzt, um mich noch einmal mit ihrer fachkundigen Hilfe an den
Kragen vom Dreckskleid zu machen. Und ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen. Es gibt nur eine (!) klitzekleine Falte auf einer Seite. Das ist mehr als ein Fortschritt. Ich bleibe aber dran.
Die allerbeste
Lucy hat im Knopffundus des
Nähkontors die bestpassensten Knöpfe überhaupt mit einem Griff aus dem Regal gefischt. Ich war nämlich ob des unglaublich großen Angebots völlig überfordert und nicht im Stande mir allein Knöpfe auszusuchen. Danke nochmal! Ich bin immernoch verliebt.
Die Ärmel sowie den Saum habe ich mit Paspeln verstürzt. Bei den Ärmeln wars ein Experiment, weil ich den Abschluss etwas leichter haben wollte, als im Schnitt vorgesehen. Fand ich beim letzten Kleid etwas eng und steif. Ich dachte mir was beim Saum funktioniert, geht sich auch am Ärmel. Ich finds schön und die Ärmel sind tatsächlich nicht steif.
Würde ich heute aus dem Haus gehen, würde das dann so aussehen, denn tada: Ich habe auch den Wintermantel fertig genäht! Ziemlich genau 1 Jahr nach Start des Wintermantel-Sew-Along, bei dem sich bei mir ja der
Probemantel derart in den Vordergrund gedrängelt hatte, dass ich den "richtigen" nicht mehr fertig nähte, ist er nun endlich fertig. Auch hier war nicht mehr sooooo viel zu tun. Futter rein, Knöpfe und Knopflöcher und säumen.
Ja, ich weiß, er knöpft falsch herum. Das war die Notrettung, weil sich auf der Seite die eigentlich hätte oben sein sollen, eine ganz blöde Falte befindet, die sich auch nicht rausbügeln ließ. Die andere liegt aber schön glatt und da ich nicht alles wieder aufmachen wollte - es wäre quasi der halbe Mantel gewesen, ist das halt jetzt so und knöpft falsch rum. Ich finde das nicht schlimm. Denn ansonsten ist er ganz toll geworden.
Es ist ein grauer Velveton der sich wunderbar anfasst und innen hab ich weiß rot gepunktete Baumwolle als Futter verwendet, in den Ärmeln rotes Flutsch-Poly-Futtergedöns.
Haltet mich für verrückt, aber ich finde das Innenleben ist der Knaller für den Winter. Jedes Mal wenn ich das Futter sehe, sei es beim An- oder Ausziehen oder wenn ich an der Garderobe vorbeikomme, kriege ich einen "gute Laune"-Schub. Das mag ich.
Schön warm ist er auch, einerseits des Stoffes wegen zum anderen hab ich Klimamembran verwendet. Das tut guten Dienst und raschelt erstaunlich wenig.
Was die anderen schönes genäht haben gibts wie immer
hier, heute ohne Bild, das machts doppelt spannend und angeführt von
Melleni.
Habt einen schönen Tag! Ich darf heute den ganzen Tag nähen...
Weiterlesen ...