Posts mit dem Label Vogue werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vogue werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sommerkleider

Bevor es hier an die ersten Herbstkleider geht muss ich erstmal meine Sommerkleider zeigen.

Als es plötzlich anhaltend heiß wurde und ich die 30Grad Strandkleider nun nicht unbedingt zur Arbeit anziehen wollte, mussten ein paar neue Kleider her. Ohne Ärmel, aber nicht so wenig auf der Schulter wie Spaghettiträger. Für offizielle Garderobe schließe ich die mittlerweile für mich aus, fühle mich da irgendwie zu alt für. Am See oder Strand, also im Freizeitleben, mag das gehen.

Ich suchte in meinem Stofflager nach leichten Baumwollstoffen und fand länger abgelagerte Stoffe, die ich ganz am Anfang kaufte und dann mit wachsender Näherfahrung doch nicht vernähte und für den Alltag ausschloss. Für die 30Grad-Hochsommer-Alltagkleider fand ich die jetzt aber doch passend.
Sehr schön, da gingen einige Meter weg und machten Platz für neues.. Nicht das noch ungenutzer Platz entsteht..  ;-)

Nummer 1




Ein ganz leichter, dünner, gerade so nicht durchsichtiger Stoff den ich bei Buttinette bestellt hatte. Als er damals ankam fand ich zwar die Farbe ganz schön, aber die kleine Stickerein UND die aufgedruckten Blumen UND so ganz dünne hielt mich vom vernähen ab. 
Jetzt zog ich ihn voller Wonne aus dem Schrank, erschien mir der Stoff als perfekt für 30Grad. Beim Bügeln roch es plötzlich verdächtig nach Plaste. Reine Baumwolle ist es wohl auf keinen Fall. Macht aber nichts, bei den hohen Temperaturen schwitzt man sowieso in allem. 


Der Schnitt ist aus der Knipmode 06/2012. Eigentlich ohne Taillenband. Nachdem ich das Oberteil aber zusammengenäht hatte und der Püppi anprobierte war gleich klar das es extrem zu kurz ist. Das konnte nur ein Taillenband retten. Warum das so kurz ist hat sich mir allerdings nicht erschlossen. Die Knipschnitte passen mir eigentlich immer ganz gut, es passt auch sonst hervorragend, nur die Länge stimmte nicht. Weils eh schon soviel Kitsch war und ein Hochsommerkleid wie ich finde immer etwas drüber sein darf, hab ich die Nähte mit einem Zierstich abgesteppt. Also ich mags und es erfüllte seinen Zweck sehr gut, getrocknet ist es auch super schnell.

Nummer 2



Auch das ist ein vermeintlicher Fehlkauf von Buttinette. Naja, gut abgelagert und für ein Hochsommerkleid ist es ok. 


Der Schnitt ist Vogue 8811. Ein 40er Vintageschnitt mit halbem Teller als Rockteil und überschnittenen Schultern. Sehr bequem und luftig und trotzdem angezogen. Das gefällt mir sehr gut. Die Passform hat allerdings noch Mängel. Das Oberteil ist etwas zu lang und an den Überschrittenen Schultern ist irgendwie zuviel Stoff. Ich hab noch nicht rausgefunden ob das jetzt so soll und wie ich das ggf. geändert kriegen würde.

Nummer 3



Lustig, schon wieder gut abgelagerte Buttinette. Diesmal sehr fester Baumwollstoff der an Bettwäsche von anno dazumal erinnert. Ich fand den auch vom Muster her sehr wie Bettwäsche anmutend und so lagerte er. Jetzt doch für die Sommerkleider vernäht und angenehm überrascht worden. Als Kleid find ich ihn zum einen nicht mehr so Bettwäschig und zum anderen macht er auch dieses kühlende Gefühl was diese Bettwäsche früher im Sommer machte. Sehr schön.


Der Schnitt vom Oberteil ist von Butterick 4443. Leider insgesamt ein bisschen groß geworden. Das macht zwar fürs Hochsommerkleid nicht soviel weils dann schön luftig ist, aber Schade um die Arbeit mit dem SeitenRV den ich nun gar nicht benutze...

Nummer 4



Auch dieser Stoff ist von Buttinette, allerdings aus diesem Jahr und sogar geplant für ein Sommerkleid gekauft. Gewebtes Karo, leichte Baumwolle. 


Den Schnitt habe ich wieder zusammengebastelt aus dem Oberteil von Monique ergänzt durch ein Taillenband. Das Rockteil ist wie bei den anderen, ausser dem V8811, das Rockteil vom Kirschenkleid. 

Nummer 5


Dieses mag ich seeeeehr! Der Stoff ist vom Stoffkontor aus diesem Jahr ein dünner Baumwollbatist mit Karos UND Punkten. Na den musste ich haben.. ;-)


Schnitt ist das Anna Dress auf den ich sehr lange warten musste, weil er ewig vergriffen war. Nachdem ich jetzt das erste genäht habe, muss ich sagen: zu Recht! Der Schnitt ist klasse. Auch wieder überschnittene Schultern wie bei dem Vogue 8811, aber anders konstruiert. Hier bollert nichts, an den Armen ist nicht zuviel Stoff. Hier ist das Oberteil einen Hauch zu kurz, das werde ich beim nächsten noch anpassen. Den Rock habe ich allerdings vom V8811 übernommen. Der Halbe Teller war mir irgendwie sympathischer. Super schnell genäht und macht echt was her. Es wird wohl weitererere Varianten geben.. ;-)

Dann hoffe ich mal, dass der Sommer jetzt noch ein bisschen bleibt! Heute ist es ja eher wie *..

*setze hier das böse Wort mit H ein

Schönen Sonntag euch allen!
Weiterlesen ...

Weihnachtskleid-Sew-Along: Finale!



Einen wunderschönen 4. Advent Ihr Lieben!

Weihnachten naht und heute ist Finale beim Weihnachtskleid-Sew-Along, hier gehts zur großen Kleiderparade!
Vielen Dank an dieser Stelle an Katharina, die auch in diesem Jahr diesen Sew-Along zu einem wahren Fest gemacht hat. Es hat großen Spaß gemacht. Vielen lieben Dank auch an Euch für die Anteilnahme, die netten Worte und Ermutigungen zu meinem doch recht aufwendigen Projekt.
Ich freue mich, dass ich gerade dieses Kleid für den Sew-Along ausgewählt hatte, denn so war genug Ansporn und Motivation vorhanden es fertig zu machen, komme was da wolle.


Und es ist fertig, ziemlich genau seit 2 Stunden. Die nervenaufreibende Entstehungsgeschichte in wesentlichen Teilen könnt ihr unter dem Label "Weihnachtskleid ´13" nachlesen.


 Das Kleid hat viele Fehler. Die Nähintuition hat mich zwar gut geleitet und am Ende ist auch ein tragbares Kleid rausgekommen, aber zu nah sollte mir wohl keiner kommen.. ;-) Ein ziemlich schlimmer ist wohl, dass ich mich beim einbauen der Taschen böse vermessen habe und die jetzt auf Kniehöhe sind.. naja fast. Dafür kann aber der Schnitt nichts, es sind ja keine vorgesehen.


Mit Gürtel lässt sich die nicht besonders schicke Lösung am Ende der Knopfleiste gut verdecken. Wobei ich generell die Variante mit Gürtel schicker finde, im Schnittmuster ist auch einer vorgesehen. Bei Gelegenheit werde ich den noch machen, Stoff hab ich noch übrig.




Überhaupt die Knopfleiste hat mich ja schwer geärgert. Die Knopflöcher sollte eigentlich von oben nach unten verlaufen, aber mit dem gefalte auf der Innenseite hab ich mich das nicht getraut und sie stattdessen quer genäht.


Bei der ersten Anprobe gestern Abend wusste ich auch warum das eigentlich anders gehört. Die Knöpfe rutschen nämlich unterschiedlich weit in den Knopflöchern und so sieht es u.U. so aus als wären sie schief angenäht, sind sie aber nicht..

 
Damit man gut ins Kleid kommt wird im Rockteil auch ein Stück geknöpft, unsichtbar mit Druckknöpfen. Also es sollte unsichtbar sein. Da ich aber an dieser Stelle so überhaupt nicht wusste wie denn das genäht werden soll, habe ich sowas wie einen Schlitz genäht. Den sieht man nun eben.






Den Ausschnitt finde ich allerdings gut gelungen. Abgesehen von den leicht sichtbaren Reperaturnähten.

Hier nochmal an der Püppi der Vergleich mit und ohne Gürtel.


 Der Stoff hat selbst schon ein bisschen Stand, Püppi trägt im Gegensatz zu mir kein Gerät.

Kleiner Einschub: "Der Gerät" ist Nominiert für das Nähnerdwort 2013. Hier gehts zur Abstimmung bis Heilig Abend. Alle können abstimmen, auch ohne Blog.

Und wer sich jetzt noch fragt ob das mit den kurzen Ärmeln nicht zu kalt wird: ich bin eher so der Strickjackentyp. Ich mag einfach so Jäckchen, lange Ärmel am Kleid finde ich meist unbequem und Jacke drüber geht dann auch eher nicht. Deshalb hatte ich mich für die kurze Variante entschieden und werde dann sicher so den heiligen Abend verbringen.


 Alles in allem ein Happy End für uns zwei. Ob es weitere Varianten geben wird, ist noch unklar. Mein Mann meint so wie er mich kennt, gibts das bald in mehren anderen Farben und so lange, bis ich das auch ohne Anleitung fehlerfrei genäht habe.
Ich bin mir da noch nicht so sicher. Das war bisher mein aufwendigstes und zeitraubendesst Projekt. Ich hätte sonst sicher 3-4 weitere Kleider in dieser Zeit genäht, mindestens aber sollte ja ein weiteres Weihnachtskleid entstehen. So wird das eher das Silvesterkleid, so ich zwischen den Jahren zum nähen komme. Die Anleitung habe ich schon überflogen, nur eine (!) Seite und keine seltsamen Vorkommnisse, das sollte zu schaffen sein.

Ich wünsche Euch und euren Lieben ein fröhliches Weihnachtsfest und besinnliche und entspannte Weihnachtstage!


Weiterlesen ...

Weihnachtskleid-Sew-Along Teil 5



Einen wunderschönen 3. Advent, Ihr Lieben!

Ich bin beim heutigen 5. Teil vom Weihnachtskleid-Sew-Along, hier, mit wundervoller Betreuung von Katharina, nur halb anwesend, weil wir auf Adventsbesuch in die alte Heimat meines Mannes gereist sind.

Glücklicherweise fand sich aber am letzten Mittwoch noch ein bisschen Zeit um am Kleid weiterzuarbeiten.

Thema heute:
 Nur noch der Saum! / Ich könnte hier nochmal nachbessern / Ich bin fertig, zeige aber noch nichts / Ich bin ein Streber und nähe jetzt noch ein Tüdeldü für meine drei Weihnachtskleider 

Ich wollte so gerne mal ein Streber sein. Mein Plan umfasste 2 Weihnachtskleider. Nun bin ich mit dem ersten immer noch nicht fertig. Da müsste also ein kleines Wunder geschehen, wenn ich das 2. auch noch fertig bekommen will.. 
Seit der letzten Woche habe ich keine groß sichtbaren Fortschritte zu vermelden. 


Das Oberteil ist aber nun innen versäubert und repariert. 


Ich hab mich dann für eine Kombination aus "unterster-Schublade-Handnähen-wo-es-gar-nicht-anders-geht" und Schrägband entschieden. Das hat sooooo lange gedauert, dass eben auch nicht mehr viel mehr passierte.

Es fehlen jetzt am Oberteil nur noch die Knopflöcher und Knöpfe. Dafür wollte ich welche beziehen. Ich überlege noch ob es welche in Kleidfarbe werden sollen oder ein Hauch Punk ans Kleid soll in Form von grün-weiß karierten Knöpfen. Was meint ihr? Da muss ich nochmal in mich gehen und zeige das im Laufe der Woche sicher noch. 


Der Rock ist soweit vorbereitet. Das mit dem Schlitz scheint gut hinzuhauen. Er passt zumindest in die Lücke der Knopfleiste. (Man erkennt das auf den Bildern irgendwie schlecht)


Der Rest wird sich zeigen, wenn er angenäht wird. Ich habe mal probeweise grob gesteckt. Auch für meine Beruhigung, dass da bald doch noch ein Kleid draus wird. 


Ich freue mich, dass es diesen Sew-Along gibt und über den Zufall, dass ich eben dieses komplizierte Mistding (Entschuldigung) dafür ausgewählt habe.
Ohne eure Unterstützung und aufmunternden Worte und den Tipp, einfach der Nähintuition zu folgen mit der Sicherheit im Rücken, dass am Ende alles gut wird, wäre das Teil mit absoluter Sicherheit bereits mehrfach in der Ecke gelandet! 
Also nächste Woche bei mir Endspurt!
Außerdem wollen noch diverse Plätzchen gebacken und das ein oder andere Weihnachtsgeschenk genäht werden. Es bleibt spannend.. ;-)
Für heute gebe ich mich der Besuchsgemütlichkeit hin und ab morgen dann wieder Volldampf..
Habt alle einen schönen Adventssonntag!
Weiterlesen ...

Weihnachtskleid-Sew-Along Teil 4: Live bloggen



Einen wunderschönen 2. Advent, Ihr Lieben!

Ich hatte mich so auf den heutigen 4. Teil vom Weihnachtskleid-Sew-Along, hier, mit wundervoller Betreuung von Katharina, gefreut.
Das Live-Bloggen vom letzten Sonntag hat mir so unglaublich viel Spaß gemacht und ich habe sicher auch mehr geschafft als ohne, dass ich es heute unbedingt wiederholen wollte.
Nun hat mir meine Arbeit leider einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte nicht "pünktlich" heute Nachmittag an der Nähmaschine sein und sah schon alle Felle davon schwimmen. Glücklichweise ist aber noch ein bisschen Sonntag übrig, der Gatte ausser Haus und ich hab auch mittlerweile wieder Lust aufs Nähen bekommen. (zwischenzeitlich war mir heute schon alles vergangen, so weit ist es schon..)

Auf dem Plan für heute steht:

Uahh, es passt nicht, das muss ich ändern / Ich habe diese schwierige Stelle gemeistert und bin megastolz! / Soll ich hier noch eine Borte aufnähen, was meint ihr? / Das sieht doch schon ganz gut aus, oder?

19:47
Also, los gehts.

Zwischenstand von Montag:


Ich wollte mich um die Knopfleiste kümmern..und innen versäubern bzw. den Beleg annähen. Im Nahtschatten, oh weiha.. Wer Tipps hat immer her damit! Meine im Nahtschatten-Nähversuche sind meist geendet mit "Völliger-Murks-auf-der-Vorderseite-und-nicht-mal-innen-schön".

20:42


Nach noch etwas brüten über die Ausführung der Innennähte, hab ich jetzt erstmal die Knopfleisten abgesteppt und an einer Seite am Übergang was repariert (auftrennen mag der Stoff irgendwie nicht..). Meine Befürchtung am Montag war ja, dass ich die Biesen auch absteppen müsste, ich finde es aber so ganz gut, ich denke das bleibt so..

20:59
Habe beschlossen, das Oberteil jetzt erstmal sein zu lassen, dass ist mir heute zuviel Denksport, und mich stattdessen um den Rock zu kümmern. 
Ich finde das Kleid braucht Taschen. Also Taschen zuschneiden und annähen..

21:54
Mein Rockteil ist ein Zelt! Es hat Taschen bekommen und ist an allen Seiten zusammengenäht. Am oberen Rand ist schon die Kräuselung vorbereitet. Da muss noch ganz schön viel Stoff gefaltet und gekräuselt werden, damit es mehr Rock und weniger Zelt ist.. 

Die Anleitung sagt ich solle aber erstmal die Öffnung vorne am Rockteil, die später die Knopfleiste zum anziehen verlängert, mit "Verstärkungsbinde" belegen und absteppen. Wenn ich mal wüsste was das ist...?! Muss mir Gedanken machen, wie ich das jetzt löse. Das Motto bei diesem Kleid lautet auch weiterhin: Vertrau deiner Nähintuition! 

22:47
Habe nach einigem grübeln über das Problem mit der Verstärkungsbinde  sowas wie einen Schlitz genäht. Habe einen geraden Streifen Stoff ausgeschnitten und wie Schrägband gebügelt, dann über die offene und umgebügelte Kante gelegt und rundherum abgesteppt. Weil ich beim besten Willen nicht rausfinden konnte was ich eigentlich hätte machen sollen oder wie ich bei einer Lage Stoff unsichtbar von innen hätte was annähen können.. Zumal dieser Stoff trennen oder sonstige Bearbeitung nicht verzeiht..


Innovation oder Fusch am Weihnachtskleid? 

23:03
Schluss für heute.. Noch mehr Denksport geht heute nicht. Hab zwar nicht soviel geschafft, aber trotzdem das Gefühl ein paar Schritte weiter zu sein. 
Morgen geht's auch früh wieder in die neue Woche. Allerdings recht schön, ich darf Geburtstag feiern.. ;-)

Habt einen schönen Abend! Ich werd noch ein bisschen nach den Fortschritten bei den anderen Sew-Alogern schauen.. 
Weiterlesen ...

WKSA Teil 3 Update: Die Sache mit dem Oberteil

Ich habe es besiegt! Har har har


Dank des Nähbloggeruniversums und Zuspruch aus dem selbigen doch die Anleitung Anleitung sein zu lassen und der Nähintuition zu folgen, sieht das Oberteil doch schon recht passabel aus. 
Ich musste das heute unbedingt ausprobieren und machen, sonst hätte ich wahrscheinlich nicht schlafen können.. ;-)

Es gibt noch einiges zu tun. Da ich die Nähte an der Knopfleiste wohl absteppen muss, weil die durch das Gefalte im Moment noch aufspringt, werde ich die Biesen auch absteppen müssen. Ich befürchte das sieht sonst komisch aus. Das probiere ich dann aus. 
Innen muss noch versäubert und ausgebügelt werden. 
Die erste Anprobe ergab, dass an den Seiten der Bequemlichkeit halber noch ein klein wenig ausgelassen werden muss, aber ansonsten passt es erstmal soweit ganz gut.

Ich bin guter Dinge, dass das Kleid doch noch wird! 
Für heute ist erstmal Feierabend..
Ich wünsche euch einen schönen Abend! 
Weiterlesen ...

Weihnachtskleid-Sew-Along Teil 3: Live bloggen



Ihr Lieben, ich wünsche euch erstmal ein fröhlichen 1. Advent!


 Der Plan zum heutigen 3. Treffen der Weihnachkleid-Sew-Along Teilnehmer, hier angeführt von Katharina, sieht heute folgendes vor:


Jetzt aber los, erste Nähte sind gemacht! / Endlich hab ich angefangen / Probemodell sitzt, ich kann den richtigen Stoff zuschneiden / Ich bin ein Streber und nähe jetzt mein zweites Weihnachtskleid

Am Freitag postete ich noch voller Elan und auch spät dran zum 2. Teil, dass ich jetzt zuschneiden gehe. Das ist bis dahin passiert:

ich habe es tatsächlich geschafft, den Stoff auszulegen und die ersten Teile darauf zu platzieren. Das wars bis hierhin. Man ließ mich einfach nicht.

Da musste der Adventskalender noch fertig gemacht werden und die insgesamt 3 Kalender befüllt werden,


die Beleuchtung innen angebracht und die Zeitschaltuhren programiert werden (glücklicherweise und immerhin kümmert sich gerade der Mann des Hauses um die Aussenbeleuchtung), Plätzchen gebacken





und das Haus auf Vordermann gebracht werden. Wo bleibt die Zeit für mich und fürs nähen? Und warum muss diese Zeit hart erkämpft werden. Das fragte sich in der letzten Woche auch Frau Siebenhundertsachen. Ich finde sie hat so recht, diese Gedanken mache ich mir auch ständig.

 Zurück zum Weihnachtskleid. Ich habe also unter anderem gestern wertvolle Karmapunkte gesammelt und beschlossen heute näh ich komme was da wolle. (Während ich diesen Post schreibe, werde ich mehrfach unterbrochen: Schaaaaatz kannst du mal?, Chriiiiiiiiissy, du musst mir hier noch helfen! Und überhaupt. Ich glaube ich schließe mich jetzt ein.. ) Und damit das auch alles klappt und ordentlich Motivation zum egoitschen Sachenmachen da ist, gibts heute ein Live bloggen.

14:49
 Jetzt aber los: ich fange endlich an. Der Zuschnitt beginnt. 

16:02
Finde den Fehler:

Falsche Stoffseite zum Anzeichnen oder Schnittteil falsch rum drauflegen kann ich super.. 
Ich hab's dann nochmal zugeschnitten und angezeichnet:


16:07
Ich muss zum Adventskaffee antreten. ;-) Immerhin sind alle Oberteilschnittteile jetzt ausgeschnitten.. Und gleich geht's weiter.

16:18
Auf die Plätzchen - fertig - los!

17:10
Weiter geht's mit den Rockteilen. 4 an der Zahl. Ich dachte ich bin schlau und schneide doppelt im Bruch und dann an der Buchkante auseinander. Klappt aber nicht mit den ganzen Teilen, weil die Stoffbreite nicht reicht. Mhmm, Plan ändern oder schmalere Rockteile? Es sind Rechtecke zum einfalten und einkräuseln. Das ginge ja auch mit weniger Breite..

17:17
Ausmessen ergibt, es bleibt beim Plan mit schmaleren Rockteilen, weil der Stoff sonst nur für 3 Rockteile reichen würde.. 

18:20
Hatte mich breitschlagen lassen 4 Runden Ligretto mitzuspielen. Danach festgestellt, dass sich der halbe Garten aus den Profilrillen sämtlicher Schuhe im Flur entleert hat und erstmal die Sauerei weggeputzt. Jetzt geht's weiter mit den ersten Nähten.
Findes es übrigens ganz spannend mal die Dokumentation eines "ich-nähe-heute-ausschließlich-Sonntages" zu haben und zu sehen warum ich eigentlich immer so wenig schaffe, wenn ich mir Zeit zum nähen nehme.. 

18:40
Aaaaah, im Radio dudelt (für mich zum ersten Mal dieses Jahr) "Last Christmas".. Man möchte den Stecker ziehen.. Ich befürchte das kommt jetzt jede Stunde einmal..
Ansonsten: Einlage zuschneiden und aufbügeln..

19:19
Anleitungsschritte 1-4 für das rechte Vorderteil befolgen, nach gefühlten Stunden des Überlegens wie das denn nun gemeint ist mit den Biesen. Dabei feststellen, dass ich alles beim Zuschnitt vertauscht und falsch nachgebessert hatte. Also hier das "rechte" Vorderteil nach Schritt 4:


Aber alles neu zuschneiden -nö. Dann knöpft das halt am Ende auch falsch rum, passt zum Mantel.. ;-)

20:02
Ich bin etwas enttäuscht von der Anleitung! Bisher habe ich die Erfahrung bei den Vogue-Schnitten gemacht, dass sie A leicht verständlich sind und B alles prima funktioniert, wenn man einfach Schritt für Schritt befolgt. 
Ich habe jetzt ewig über der Stelle mit dem Band am rechten Vorderteil gebrütet (Schritt 5-11). Nach einigen Wirrungen hab ich es jetzt dran und auch richtig, denke ich. Es sieht jetzt so aus:


Was mich aber wundert: der Streifen zwischen Band und Biesen. Soll das so? Oder hab ich falsch gefaltet? Bin etwas ratlos, weil ich dachte ich hätte es verstanden und das Ergebnis passt irgendwie nicht ins Muster.. 
Ich hab die Anleitung durchwühlt finde aber keinen weiteren Schritt der das beheben sollte.. 

20:58
Also irgendwas mach ich grandios falsch. Mein "linkes" Vorderteil sieht nach den Schritten 12-19 so aus:


Zum Vergleich die Anleitung:


Nach Schritt 20 sieht es bei mir so aus:


Das kann doch gar nicht stimmen?! 
Ich glaub ich lass das jetzt mal sein für heute und mache morgen weiter. Vielleicht habt ihr ja noch Tipps bis dahin?! Ich hoffe auf die geballte Nähnerd-Erfahrungs-Power! 

Schönen Abend euch allen! 
Weiterlesen ...
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Beliebte Posts