Posts mit dem Label FJKA´14 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FJKA´14 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Frühlingsjäckchen Knit Along 2014 - Finale


Es ist Finale-Tag und ich bin tatsächlich fertig geworden! Yay.


Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Meike, die den Knit-Along so hervorragend gehostet hat! Es hat sehr viel Spaß gemacht, obwohl ich nicht immer konsequent und zeitnah zum psoten gekommen bin. Geschaut habe ich immer!

Den Zwischenstandpost habe ich dann doch nicht mehr geschafft, aber ich war diszipliniert und habe die spärliche Freizeit genutzt und am Jäckchen gearbeitet.


Geworden ist es ein Freestyle-Jäckchen aus Marineblauer BabyMerino von Drops. Den Schnitt habe ich von einem Kaufjäckchen abgenommen, also Länge und Breite, den Ausschnitt habe ich selbst berechnet, was mir mehr schlecht als recht gelungen ist. Die Ärmel habe ich ein kleines bisschen angepufft, was man leider auf keinem Foto besonders gut sehen kann. 



Das Muster habe ich mir auch selbst überlegt. Ich wollte gern eine Pünktchenoptik und habe im Abstand von 8 Maschen in jeder 4. Reihe eine weiße Masche gestrickt. (auch die weiße Wolle ist BabyMerino), das Muster alle 4 Reihen versetzt. Dazu habe ich mir eine Lochkarte für die Strickmaschine hergestellt. So strickte sich die Jacke ganz unkompliziert wie glatt rechts. Das Muster wird über die Lochkartenautomatik automatisch gesteuert. Ich habe am Rand zur Blende hin ein paar Maschen vom Muster ausgelassen, beim nächsten Mal würde ich das Muster noch weiter bis an die Blende stricken. 



Die Blende habe ich in 3 Teilen einzeln gestrickt. Bei meinem letzten Jackenversuch hatte ich sie angestrickt, das sah aber sehr unschön aus und da ich noch nicht weiß was genau ich falsch gemacht habe, habe ich sie dieses Mal lieber einzeln gestrickt und dann angenäht.
Die 3 Teile kamen zustande, weil ich die komplette Länge nicht auf die Maschine bekommen hätte.
Das Maschenauszählen hat aber sehr gut funktioniert, die Länge stimmt genau. Allerdings bobbert es etwas am Übergang zu, Ausschnitt. Das geht sicher schöner, aber an dieser Jacke lass ich das jetzt so.




Die Knopflöcher habe ich auch mit der Maschine eingestrickt. Auch das hat, nachdem ich den Bogen raus hatte, sehr schön funktioniert. Meine Blende ist doppelt gestrickt und so musste ich jedes Knopfloch 2 Mal machen. Das ging aber dank Reihenzähler und nummerierten Nadeln der StriMa sehr einfach. Die Knöpfe stammen von einem spontanen sehr schönen Flohmarktbesuch beim Berliner Nähbloggerstammtisch. Wir haben uns zu mehreren einen Großteil einer Knopfkiste geteilt, ganz großes Nähnerdkino. 






Obwohl der Ausschnitt etwas bobbert, finde ich sieht sie auch offen ganz gut aus. 

Alles in allem bin ich hochzufrieden mit meinem Jacken-Erstlingswerk. (Ja, es ist die erste vollständig fertige Jacke, alles andere befindet sich immernoch in Arbeit)
Leider musste ich feststellen, dass ich gar nichts wirklich passendes zum Jäcken anzuziehen habe, oder die Jacke dummerweise zu nichts in meinem Schrank passt. (Das Kleid auf den Fotos passt auch nur mäßig und ist ein Kaufkleid) Ich finde das Muster ganz wundervoll, aber in meinem Schrank befinden sich nur ebenfalls stark gemusterte Kleider, ich glaube das wäre dann in der Summe zuviel. 
Etwas herstellen, das nicht nur schön ist sondern auch gebraucht wird wäre die Devise. Setzten 6. 
Lerneffekt für zukünftige Projekte: einfarbige Jäckchen ohne Muster oder Lochmuster und ein paar wenig bis gar nicht gemusterte Kleider die zum Fjka-Jäckchen passen. 

Alle geradeso oder schon lange fertig gewordenen, aber in jedem Fall zauberhaften Frühlingsjäckchen gibts hier zu bestaunen.

Frohe Ostern ihr Lieben!
Weiterlesen ...

Frühlingsjäckchen Knit Along 2014 - Zweiter Zwischenstand



Ihr Lieben, ich melde mich mal kurz zum Thema Frühlingsjäckchen.

Zwischenstand:

KEINER

Ich ging zurück auf Los, zog keine 4000DM ein und bin keinen Schritt weiter.

Gründe:


# ich musste nähen! Da ich sowohl Platztechnisch als auch Freizeittechnisch etwas eingeschränkt bin, geht immer nur eins von beidem, nähen oder stricken.

# ich bin Ideenüberflutet. Heißt: ich habe einiges was ich gerne machen würde und kann mich schlecht entscheiden und/oder motivieren mit EINER Sache anzufangen. Also habe ich das auf die lange Bank geschoben (es ist ja noch soooo viel Zeit) und mich erstmal kleinen Nähorgien hingeben.. ;-)

Bilanz: 2 Kleider sind fertig, 2 zugeschnitten, eins davon begonnen, 1 liegt zuschneidebereit auf meinem Tisch.

Eigentlich wollte ich heute auch nähen, muss aber erstmal ausführlich in der Sonne sitzen. Da diese immer höher steht, ist sie auch richtig lange im Garten, da wird wohl heute nicht mehr viel werden.
Ich dachte auch ich komme Abends immer mal zu was, aber meine Tage sind unter der Woche länger und anstrengender als ich dachte. Und so ein Wochenende hat mindestens einen Tag zu wenig.
Ich bin definitiv für die Einführung eines Tages zwischen Samstag und Sonntag. Der Somstag. Ich glaube das würde allen helfen.

Zurück zum Frühlingsjäckchen.
Ich wollte ja das rot-weiße nicht zum Frühlingsjäckchen küren und den Knit-Along von vorne bis hinten, wenn auch in verkürzter Zeit durchgehen.
Dabei bleibe ich auch und ich habe das ehrgeizige Ziel, doch noch und in voller Gänze am Knit-Along teilzunehmen.

Mein Plan sagt jetzt folgendes:


# im laufe der Woche einen Post verfassen was denn nun das Frühlingsjäckchen wird, nachdem eine passende Lochkarte für die Strickmaschine hergestellt und eine Maschenprobe gestrickt wurde. Ich habe mich bereits für ein Muster und eine Wolle entschieden, die Wolle muss ich noch umspulen.
# In der nächsten Woche Abends stricken. Sollte von der Konzentration auch mehr möglich sein, als nähen oder Überlegungen zu Projekten.
# Am Ende der Woche den Zwischenstand nachholen und zeittechnisch aufgeholt haben.
# die Nähprojekte ruhen lassen bis das Frühlingsjäckchen fertig ist.

Es sind noch 3 Wochen bis zum Finale. Es wird vielleicht etwas knapp, aber da ich ja sozusagen ausser Konkurrenz mit der Strickmaschine teilnehme denke und hoffe ich, dass ich das noch schaffen kann.

Entschuldigt die Wirrungen, manchmal kommt es einfach anders als man denkt.
Alle Strickerinnen die es ordentlich machen und fein beim Zeitplan geblieben sind (was ich stark bewundere) sind wie immer hier auf dem MeMadeMittwoch-Blog zu finden!

Schönen sonnigen Sonntag euch allen!
Weiterlesen ...

Frühlingsjäckchen Knit Along 2014 - Erster Zwischenstand



Ihr Lieben, den letzten Termin habe ich verpasst und auch heute habe nicht NICHTS vorzuweisen.

 Das liegt an meinem schon beschriebenen Näh- und Strick-Aufmerksamkeitsdefizitssyndrom.

 Vor das Frühlingsjäckchen drängelte sich ja noch das grüne Jäckchen, was ich unbedingt vorher noch fertig stricken wollte. Stand hierbei: ich musste ja Wolle nachbestellen und die ist nun so ganz anders, dass ich meinen Plan die Vorderteile daraus zu stricken über den Haufen werfen musste und alles wieder aufgeribbelt habe, um mit dem nachbestellten Garn die Bündchen neu zu stricken und den ganzen Rest aus der ersten Charge. Ich hoffe das wird aufgehen.


Weiter als die Bündchen zu stricken bin ich allerdings noch nicht gekommen. Und ob das am Ende dann auch aussieht, ich bin da momentan sehr unsicher. Never ending story...

Dann drängelte sich vor die grüne Jacke, ein Jäckchen mit diesem zauberhaften Muster. Sorry, das musste sein. Stand hierbei: alles fertig bis auf das Halsbündchen. Yay! Soweit war ich noch nie.. ;-)



 Nächstes "Problem", ich habe so viele Projekte im Kopf, dass ich es nicht fertig bringe mich für eins zu entscheiden und es als Frühlingsjäckchen festzusetzen, anzufangen und fertigzustellen. Zumal beim mehrfachen Sichten meiner Inspirationen aus Teil 1 mich momentan gar keins anmacht und ich die Entscheidung aus schlechtem Gewissen immer wieder vertage. Ich muss aber wohl doch nochmal von vorn überlegen.

Mein Plan ist daher folgender: Das grüne Jäckchen ruht, das rote wird fertiggestellt und bis Mi überlege ich mir ein Frühlingsjäckchen. Man könnte meinen ich nehme den Knit-Along nicht ernst. Mache ich euch erst Inspirationsversprechungen und halte dann nichts ein. Daher auch das schlechte Gewissen. Ich nehme das aber sehr ernst und möchte auch was schönes zustande bringen. Durch die Teilnahme mit der Strickmaschine (hier habe ich mal *etwas* ausführlicher berichtet) hoffe ich nach diesem sehr holprigen Start noch aufholen zu können.

 Wie weit die anderen, viel disziplinierten Teilnehmerinnen schon sind, gibts heute beim Zwischenstand auf dem MMM-Blog zu sehen, wie immer mit Meike, die sich auch diesmal wieder sehr viel Mühe mit dem Post gemacht hat!
Weiterlesen ...

Frühlingsjäckchen-Knit-Along-2014 Teil 1 und ein Outing


Ihr Lieben, ich reihe mich ganz auf den letzten Drücker noch beim FJKA ein. Warum so spät? 
Ich dachte ich mache mir mal ausführlich Gedanken, was ich machen will.. Welche Jacke aus welcher Wolle wäre am meisten ersehnt? Was sagen meine Vorräte? 
Die grüne Strickjacke die heißersehnt wird, taugt nicht zum Kbit-Along, da halb fertig, Wolle alle und überhaupt ein richtiges Quick´n Dirty Projekt, weil ganz dringend gebraucht.. Für meinen ersten Knit-Along wollte ich schon etwas spannenderes.
Ich bin Tagelang um eine stattliche Auswahl an Anleitungen herumgeschlichen, habe meine Vorräte gesichtet und nach neuer Wolle im Netz Ausschau geschalten. Und - bin keinen Schritt weiter gekommen. 
Na gut, ich habe die Sammlung von potenziellen Jäckchen auf 9 reduziert. Die Möglichkeiten sind jedoch immer noch immens. 
Schön fänd ich, etwas Wolle aus dem Vorrat abzubauen und eher keine neue zu bestellen und auch lieber eine Gratisanleitung oder bereits vorhandene zu verwenden. 

Hier die Auswahl:
1. Finde ich unglaublich schön, wahrscheinlich auch in rot, wär total meins, lange Ärmel müssten sein.. Gratisanleitung.
Quelle
2. Die Form finde ich klasse, würde aber das Bündchen an Hals und Ausschnitt schmaler machen und auch im Vorderteil ein kleines Muster integrieren. Anleitung für 6USD

Quelle

3. Wieder die Form klasse, das Muster ist mir aber zu aufgeregt. Oder eben grade, mumm, ich weiß nicht.. Gratisanleitung.
Quelle

4. Die Form ist auch schön, lange Ärmel müssten sein und ich würde ein kleines Muster einbauen wollen.
Gratisanleitung.
Quelle

5. Finde ich klasse, an den Ärmeln ist es vielleicht ein bisschen viel.. Das Buch "Whisper" von Kim Hargreaves müsste ich besorgen.

Quelle

6. Schön vom Muster her. Ärmel müssten länger und die Jacke kürzer. Gratisanleitung.
Quelle

7. Auch hier längere Ärmel, den Ausschnitt vielleicht nicht ganz so weit und ein bisschen Muster. Gratisanleitung.
Quelle

8. und 9. Jeweils nur die Jacke, auch was kürzer. Buch vorhanden (Danke Lotti für den Tipp!)




Aus diesem Buch



Und jetzt noch das angekündigte Outing:

Ich habe eine Strickmaschine. Puh, jetzt ist es raus. Lange hab ich mich gescheut, dass im Kreis Hand-schnellstrick-womöglich-sogar-blind-strick-Bloggerinnen zu veröffentlichen. In letzter Zeit tauchte dann aber hier und da eine Maschine auf und sogar beim FJKA hab ich welche gesichtet. Darum dachte ich mir, mach ich es mal öffentlich und nehme auch mit der Maschine teil.
Ich habe mir die Strickmaschine als kombiniertes Geburtstags-und Weihnachtsgeschenk (das liegt bei mir nicht soo weit auseinander) schenken lassen und habe sie seit Januar 2013. Denn leider gehöre ich nicht zu denen die mal eben was stricken können, oder nebenbei. Bei mir ist das mit Konzentrationsaufwand verbunden und langwierig. Was nicht heißt, dass ich nicht gerne stricke. Ich bin nur zu langsam und ungeduldig um mir den Traum von selbstgestrickten Jäckchen zu erfüllen und ich bewundere jede die das kann. Als Lösung bot sich für mich eine Helferin an. Ich bin hochzufrieden über die Ergebnisse die ich damit produzieren kann. Auch die Maschine strickt nicht von alleine und nebenbei, aber da ich das eh nicht kann, war ich auch nicht enttäuscht. Ich nehme mir extra Strickzeit und kann mich dann voll darauf konzentrieren. Muss man auch, sonst kann so einiges schiefgehen. 
In nächster Zeit werde ich versuchen immermal wieder über die Strickmaschine zu bloggen, da es kaum Literatur gibt und ein bisschen Austausch nicht schaden kann..

Bis zum nächsten Teil bin ich hoffentlich schlauer was Jacke und Wolle betrifft und kann etwas Fortschritt berichten. 
Bis dahin klick ich mich hier auf dem MMM-Blog noch weiter durch die ansehnliche Linkliste.
Ich freue mich auf einen spannenden Knit-Along!
Weiterlesen ...
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Beliebte Posts