MeMadeMittwoch Saisonstart: oder Start ins neue Leben

Ich schummel mich heute noch dazu, weil ich es ganz großartig finde, dass es wieder losgeht!

Allerdings sieht es bei mir grade so aus:



(Wer sich gewundert hat obs mich und diesen Blog noch gibt - das gilt doch als Entschuldigung, oder?)

Zeigen möchte ich euch aber dieses Kleid, dass schon lange fertig ist und heißgeliebt und viel getragen:





Ich werde morgen schon wieder arbeiten gehen und es dann anziehen. Heute musste Jeans aka Arbeitsklamotte herhalten (furchtbar ungewohnt, ich hatte mindestens 1 Jahr keine Hose mehr an)
Die Fotos entstanden im Mai bei einem sehr schönen Kurzurlaub bei Freunden in Rom.

Mehr MeMadeMittwoch bitte hier anschauen! Und das nächste Mal auch wieder ausführlicher und mit weniger Chaos im Nacken.. ;-) Versprochen!

Edit: Der Schnitt ist V8789 Variante A, hab noch ein Bild gefunden:

Weiterlesen ...

Großartige Schätzchen..

... sind heute endlich aus dem fernen, fernen Amerika bei mir eingetroffen!

Ich freu mich so!


Ein Stapel Glückseligkeit.. Ich weiß zwar nicht wann ich dazu komme eins zu nähen, aber ich freu mich!!

Übrigens ein Tipp für alle die auf der Suche nach schönen Retro Schnittmustern sind: hier gibt's eine große Auswahl. Ich konnte mich nur schwer bremsen.. Aber bei dem weiten Weg lohnt es sich ja nun wirklich nicht nur ein einziges Schnittmuster zu bestellen.. ;-)
Weiterlesen ...

MMM 09/2013

Endlich Frühling! Heute zeige ich euch das erste Stück meiner Frühjahrsgarderobe. Es ist schon eine Weile fertig, aber tragen konnte ich es jetzt erst wo die Temperaturen deutlich gestiegen sind. Am letzten Freitag konnte ich es zum ersten Mal ausführen, da entstanden auch die Fotos.


Morgens wars noch arg kalt, deshalb bin ich so losgezogen.


Es handelt sich um ein Vogue 8555 aus einem trachtigem Baumwollstoff vom Stoffkontor. Ich habe dort einiges an schönen Baumwolldrucken bestellt und bin ganz angetan von der Qualität. Ich mag die Stoffe alle sehr gern. Drei habe ich mittlerweile vernäht.



Das Taillenband habe ich mit schwarzer Satinpaspel abgesetzt und auch am Saum habe ich die Paspel verwendet. Ich finde das macht einen schönen Stand beim Rock.


Die liebe Lotti hat mir bei den Falten am Rockteil geholfen, weil ich die Anleitung einfach nicht verstanden habe. Die Falten am Oberteil meinte ich allein super hingekriegt zu haben. Heute fiel mir auf, dass ich da wohl was falsch gemacht habe, allerdings finde ich meine Variante gar nicht so schlecht, auch wenns eigentlich anders sein soll.. Auch wenn ich den ein oder anderen Knoten im Hirn hatte (oder noch habe) finde ich den Schnitt klasse. Trotz gefalte ist es recht schnell genäht.

Mein heutiges Outfit ist das Schwesternkleid zu diesem. Ich fand den Schnitt so toll, dass ich es direkt nochmal nähen musste. Heute mangelt es mir aber an einem Fotografen, also gibt's vorerst nur ein Bild an der Püppi.



Das Taillenband ist wieder mit Paspeln abgesetzt, am Saum habe ich diesmal Schrägband verwendet. Ich hatte die Befürchtung, dass es in der Länge etwas knapp geraten sein könnte und wollte jeden Zentimeter nutzen..


Der Reißverschluss hat diesmal auch super geklappt. Alles passt schön aufeinander. Und nochmal die "faslchen Falten" im Detail.


Was die anderen tolles gezaubert haben sammelt heute Julia, in super schickem Kleid und Mantel, hier.
Weiterlesen ...

MMM 08/2013

Heute scheint die Sonne, aber da von Frühling trotzdem noch nichts zu sehen ist zeige ich noch ein (hoffentlich) letztes Winterkleid.


Nach einem anstrengendem aber schönem Osterwochenende, habe ich am Montag noch ein bisschen auf- und umgeräumt. Dabei fiel mir auch der "noch zu beenden oder ändern"- Stapel in die Hände und eine schon ziemlich weite aber völlig vermurkste Version dieses Kleides. Ursprünglich wollte es mal ein Simplicity 7275 werden, das erste seiner Art. Der erste Nähversuch stammt aus meinen Kleidungsnähanfängen und präsentierte sich leider auch genauso in der Tüte. Es hatte damals nicht richtig gepasst (wahrscheinlich hatte ich auch was falsch gemacht) und zum ändern fehlte mir die Erfahrung. Dann landete es in der Tüte und wartete auf die rettende Idee.
Da das Oberteil durch zuviel annähen und stümperhaftes trennen deutlich an Länge verloren hatte habe ich ein Band auf der Taille eingefügt und auf den Rock zurückgegriffen den ich damals schon als Lösungsversuch noch zusammengenäht hatte. Durch den dicken Stoff und die Kräuselung am Rockteil war es mit den Paspeln unheimlich frickelig, nicht zuletzt weil ich mit sehr knapper Nahtzugabe mangels Stoff genäht hatte, aber ich bin mit dem Ergebnis recht zufrieden. 


Am Saum habe ich ebenfalls die Paspel verwendet, in dem Fall war mir Schrägband irgendwie "zuviel".
Ich mag mein gerettetes neues Kleid, aber ich möchte jetzt bitte Frühling!!!
Noch mehr selbstgemachtes findet ihr hier, heute mit der wunderbaren Catherine im bezaubernden Heidioutfit.
Weiterlesen ...

MMM 07/2013


Karokleid Nr. 3

Heute zeig ich euch mal das letzte Kleid der Winterkollektion. Es ist schon eine Weile fertig, aber ich kam nicht dazu es zu zeigen. Da es aber immernoch eisig ist, bastel ich zwar fleißig an der Frühjahrgarderobe, trage aber immernoch Wollkleider. Als ich es nähte wollte grad mit Macht und Gewalt Frühling werden und ich dachte noch "Schade, das wirst du wohl nicht mehr tragen können" Und dann kam der Winter zurück und ich hatte es inzwischen schon öfter an. Bin ich jetzt Schuld? Ich hoffe nicht.. 

Der Schnitt ist zusammengebastelt. Nach einem missglückten Versuch auch so ein allseits beliebtes McCalls zu nähen, entschied ich mich noch einen weiteren Versuch zu wagen und nur das Oberteil zu verwenden. Das passt nämlich prima, am Rockteil muss ich bei Gelegenheit nochmal feilen. Das McCalls im Original passt und steht mir überhaupt nicht. Dann hatte ich einige modifizierte Modelle gesehen und dachte das probier ich auch. Eigentlich wollte ich einen Tellerrock machen, aber dafür reichte der Stoff leider nicht.. Ich wollte ja unbedingt 2 Kleider aus dem tollen Stoff nähen, das andere hatte ich bereits hier gezeigt. 

Was die anderen bezaubernden Damen heute zeigen, gibts hier zu sehen.
Weiterlesen ...

MMM 06/2013

 Karokleid Nr. 2


Auf die Gefahr hin, dass ich euch langweile, heute wieder ein Karokleid und wieder Simplicity 7275. Ich gebe zu ich habe momentan einen starken Hang zu Karomustern. Dieses Stöffchen wartete schon eine ganze Weile auf seine Verarbeitung und weil ich ihn so schön finde habe ich viel Zeit mit auspuzzeln verbracht, damit aus den vorhandenen 4m gleich 2 Kleider werden können.
Dies ist Nummer 1, Nummer 2 ist in Arbeit (es wird aber kein Simplicity..).

Irgendwie muss ich mir diesen tristen, trüben, dunklen und nicht enden wollenden Winter noch nett gestalten. Aber ich möchte endlich wieder andere Stoffe vernähen, nicht mehr "irgendwas mit Wolle". So schön die letzten Stöffchen sind, das wars dann aber auch mit der Wintergarderobe. Ab nächste Woche wird Frühling produziert! Zumindest in Kleidern. Reicht das als Kampfansage für das Wetter?

Ich habe ein bisschen verbessert zum Kleid der letzten Woche. Dieses hat Taschen bekommen.


Und dank der weltbesten Lotti habe ich am Reißverschluss perfektioniert und kann dieses Kleid jetzt alleine anziehen! (ich hoffe auch aus, das hab ich noch nicht probiert..)

Bei Frau Hoschek ist auch schon Frühling. Auf FB hat sie ihre neue Kollektion vorgestellt und da fiel mir das ins Auge:
Lena Hoschek Frühjahr 2013 Quelle FB

Hach ist das schön - ich will auch! Weil mir aber für Frau Hoscheks Creationen das nötige Kleingeld fehlt, möchte ich es gern nachnähen. Ich habe schon bei den üblichen Verdächtigen nach einem ähnlichen Schnittmuster geschaut, bin aber nicht recht fündig geworden. Habt ihr einen heißen Tipp?

Schon-Frühling oder Noch-Winterkleider gibt es hier, heute mit der wunderbaren Julia!
Weiterlesen ...

Bloggeburtstag

Meinen ersten Blogeintrag habe ich vor genau einem Jahr geschrieben. Ich fand das ist schonmal einen Post wert. Ich kanns kaum glauben, dass das nun schon so lange ist.

Ein Jahr Bloggen heißt für mich:

.. ein Jahr konsequent Zeit für mich und mein Hobby nehmen
.. ein Jahr die wunderbare Mittwochs-Lieblingbeschäftigung, beim MMM gucken was die anderen alle tolles genäht haben und Inspiration finden und natürlich sooft es geht selbst mitmachen
.. ein Jahr in der Leseliste tolle Beiträge finden, mit großem Interesse lesen und die Liste ständig erweitern
.. ein Jahr daran zu arbeiten MeMade zu tragen, mittlerweile ausschließlich, mal abgesehen von Basicteilen die sowieso im Schrank waren
.. ein Jahr lang meinen Kopfkleiderschrank ausbauen, Ideen entwickeln und schließlich Wirklichkeit werden zu lassen
.. aus Rückschlägen lernen, virtuell unterstützt werden und die Motivation zu haben, Sachen auch zu Ende zu bringen, auch wenns manchmal unmöglich scheint
.. beim großartigen Berliner-Bloggertreffen gewesen zu sein und so viele wunderbare Selbermacherinnen kennengelernt zu haben
.. sehr liebe Kommentare hier zu erhalten, die zum Weitermachen motivieren oder gute Ratschläge und Tipps. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei euch allen bedanken! Auch wenn ich nicht immer jeden Kommentar beantworte, freue ich mich über jeden einzelnen! Ich habe mir allerdings vorgenommen auch mehr öffentlich zu reagieren.  

Vorgenommen habe ich mir fürs nächste Bloggerjahr:

.. noch etwas mehr Zeit auch fürs schreiben mit einzuplanen bzw. mir zu nehmen. Es sind immer wieder Sachen auf der Strecke geblieben, die ich euch eigentlich hätte zeigen wollen.
.. weiter am Kopfkleiderschrank und seiner Umsetzung arbeiten
.. wieder mit mehr Geduld und ohne Stress im Nacken Sachen beginnen und vor allem zu beenden. In letzter Zeit hat sich da ein gewisser, auch zeitbedingter und vor allem quantitätssteigerungsbedingter Fusch beim Nähen eingeschlichen. Ich musste wohl auch erst auf die harte Tour lernen, dass so nur Murks entsteht. Also nähe ich lieber wieder entspannt und langsam weniger Teile, als in Hektik noch weniger, weil am Ende nichts zustande kommt. Ich mag wieder mehr Lust statt Frust beim Nähen.

Einige der Sachen die im letzten Jahr entstanden sind, es aber bisher nicht bis in den Blog geschafft haben, möchte ich euch bei der Gelegenheit noch zeigen.

Passend zum Geburtstag, das Geburtstagstaschenensembel, dass für einen 50. Geburtstag entstand.
Bei rausssuchen der Bilder musste ich feststellen, dass ich ein Teil gar nicht fotografiert habe.

Es bestand aus:
.. einer Tasche mit Klappe und aufgesticken Initialien
.. einem Tascheninlay mit mehreren Fächern, worin der komplette Inhalt der Handtasche schnell und unkompliziert in eine andere wandern kann. Da die Beschenkte viele Handtaschen besitzt und gerne mal wechselt und es ja sonst immer in auskippen und umsortieren ausartet
.. einer Geldbörse, wieder mit aufgestickten Initialien




 Damits auch ohne Tascheninlay eine praktische Tasche ist, hat sie trotzdem Innenfächer bekommen.


 


 Die Geldbörse war ein EBook. Ich fand ganz praktisch, dass die Kartenfächer abgeteilt sind und festgeknöpft werden können. Beim Nähen der Geldbörse hab ich mir ganz schön die Zähne ausgebissen. Meinen Nähmaschine wollte eigentlich nicht so gerne so viele Lagen Stoff nähen, ich musste sie ganz schön überzeugen. Am Ende hats aber gut hingehauen und ich habe mir dann später auch noch eine für mich genäht.




 Meine beste Freundin hat immermal wieder mit Namen bestickte Kissenhüllen als Babygeschenke bestellt. Die kommen wohl super bei den Beschenkten an, weitere sind in Arbeit.



 Und zu Guter letzt noch aus der Kategorie "Unser Heim soll schöner werden". Das war wohl die Vorlage zur Idee mit den Namenskissen. Ich hatte im Frühling den Drang unser zusammengewürfeltes Kissenquartett einheitlich einzukleiden. Dafür bot sich Restverwertung aus alten T-Shirts und Reststoff von den gekürzten Wohnzimmervorhängen an. Also ein klassisches Upcycling-Projekt. Mir gefällts nach wie vor und macht unser Wohnzimmer schön stimmig. Vielleicht erinnert ihr euch an die rote Wand? Davor stehen die weißen Sofas, zwei Kissen auf jedem hinter einem der rot-weiße Vorhang. Schönes Bild.. 




 Ich freue mich auf ein weiteres spannendes Blogjahr und sage danke fürs Lesen! Einen schönen Sonntag euch allen!

Weiterlesen ...

MMM 05/2013


Heute im langersehnten Karokleid. Es ist letztendlich an einem tollen Nähsonntag bei Lotti entstanden.
Geworden ist es ein Simplicity 7275, eigentlich wollte ich ein Vogue 8667 nähen. Beim zuschneiden wollte und wollte es mit den Karos einfach nicht hinhauen. Das Oberteil vom Vogue hat Prinzessnähte, was eigentlich mit Karo auch ein größeres Problem sein sollte. Ein bisschen aufpassen muss man sicherlich, aber es geht. (Simone hat unter anderem eine sehr schöne Variante in Karo gezeigt) Mit meinem Karo gings nicht auf. Ich dachte am Ende eines langen Zuschneidetags, nach viiiel überlegen, auflegen, vergleichen, nochmal überlegen, endlich ausschneiden und es passt nicht, ernsthaft ich bin zu blöd. Schaut mal auf das Karo:



Ich hatte gedacht es wäre symmetrisch. Dabei hatte ich mich aber nur auf die weißen Streifen konzentriert bzw. nicht weiter beachtet, dass die 4 Kästchen in der Mitte zwar symmetrisch sind, aber jedes anders ist. Heißt im Umkehrschluss, dass man den Stoff nur in einer Richtung und möglichst gerade verwenden kann. An einer Schräge ist es nahezu unmöglich es wieder passend aufeinander zu kriegen. Das Oberteil hab ich sehr oft zugeschnitten.


Es hat dann an einer Seite immer irgendwie gepasst, nicht perfekt, aber immerhin. An der anderen Seite wurde es nicht, was ich auch machte. Davon gibts vor lauter Frust keine Bilder...



 Am Ende war ich zutiefst gefrustet, vorallem weil der Stoff sooo schön ist und kuschelig und warm und überhaupt. Und ich hatte schon so viel davon zerschnitten, immer in de Hoffnung, dass es doch noch klappt.


Also neuer Plan. Nach Messen des "Reststücks" und Sichtung der Schnittmuster, fiel die Wahl auf Simplicity 7275. Und es musste klappen.
Bis auf das konsequente nicht-zusammenpassen der Karos auf einer Seite hat es das Gott sei Dank auch..

Ich bin glücklich und habe glaub ich ein neues Lieblingskleid! Wäre es nicht äußerst seltsam, würde ich es wahrscheinlich zur Zeit jeden Tag tragen.. ;-) Die Passform ist super! Bisher passt das Kleid von allen am besten. Allerdings passt es so gut, dass ich ohne die Hilfe meines Mannes weder hinein noch hinaus komme.. Nunja, es gibt schlimmeres..

Die anderen neuen oder alten Lieblingskleider gibts hier.
Weiterlesen ...

Heimweh

Ich muss heute mal quängeln!

Ich habe Heimweh, ganz dolle. Weil heute Weiberfastnacht ist. An den Karnevalstagen krieg ich immer schrecklich Heimweh, ungefähr so:




Das verrückte ist: ich stamme gar nicht aus Köln. Ich habe lediglich die ersten 6 Jahre meines eigenständigen Lebens dort verbracht und doch empfinde ich diese Stadt als meine Heimat. Da aber auch in der schönsten Stadt der Welt nicht immer eitel Sonnenschein ist musste ich irgendwann schweren Herzens meine Koffer packen. An Tagen wie heute holt mich das dann immer wieder ein. Jedes Jahr. Und jedes Jahr denke ich: nächstes Jahr da fährst du hin, ganz bestimmt. Und dann kommt es wieder anders und ich bleibe in der Ferne und blicke wehmütig auf die Zeit zurück...



Zu Weiberfastnacht gibt es in meiner alten Firma immer eine Riesensause, es arbeitet nur wer unbedingt muss oder nix mit Karneval am Hut hat. Dafür musste immer ein schickes Kostüm her, jedes Jahr eine neue Idee. Und immer hatte ich eine Idee die sich nicht kauftechnisch umsetzen ließ. Zwar gibt es grooooße Karnevalsausstatter, aber die hatte nie was ich in dem Jahr wollte. Meist aber ein Jahr später dann.. Weil ich aber schwerlich von einem Plan abzubringen bin, habe ich dann selbst zu Nadel und Faden gegriffen und mehr schlecht als recht was zusammengenäht. Den einen Auftritt hat es aber immer überlebt. Meist blieb es auch dabei, denn Nähkenntnisse oder Schnittmuster waren da noch in weiter Ferne. (Was ich heute alles zaubern können würde....)  Immerhin habe ich mir meine allererste Nähmaschine mal vor einem solchen Einsatz gekauft, weil ich es mit der Hand auf keinen Fall mehr rechtzeitig fertigbekommen hätte. Es war eine Mininähmaschine von Weltbild für unglaublich 15,95 sogar mit ganz viel Zubehör. Sie hat tatsächlich den Tellerrock, eine Hose umgenäht und 1 1/2 Kissenbezüge geschafft bevor sie leider tragisch verschied.

2003 als rosa Bärchen mit der ganzen Familie



2005 als Schlumpfine, die Mütze gabs sogar zu kaufen



2006 im 50ies-Style, allerdings hielten mich alle für Mini Maus und ich wurde ständig gefragt wo denn meine Ohren wären



Abschieds-Karneval 2008, nur weils so schön war..



Jahre später hab ich dann wirklich mit dem Nähen angefangen und besitze nun auch eine ordentliche Maschine.

Und für nächstes Jahr hab ich mir die Termine schon ganz fett eingetragen und hoffe, dass ich drumherum planen kann und auch mal ein Jahr kein Heimweh haben muss..

Weils so schön ist das auch noch:



In diesem Sinne Alaaf!
Weiterlesen ...

MMM 04/2013 und was bedeutet mir der MMM


Heute trage ich mein Rosa-eigentlich-wollte-ich-ein-Frühlingskleid-werden-Kleid. Das habe ich heute morgen noch aus dem Ufo-Stapel gerettet. Hier und da mussten noch Kleinigkeiten gemacht werden, nichts schlimmes, aber irgendwie hab ich das bisher nicht auf die Reihe bekommen.. Der Schnitt ist der gleiche wie beim Lieblingskleid 2012, der Stoff ist auch der gleiche nur eben in Rosa. Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich soviel Rosa an mir mag. Die Kollegen fanden es toll und das Kleid trägt sich wie das Lieblingskleid super. Ein Frühlingskleid ist es nie geworden, weil es dafür zwar die richtige Farbe aber insgesamt zu warm ist. Heute musste es ran, weil ich nichts mehr zum anziehen hatte und nach dem Nähdesaster vom letzten Wochenende auch nichts neues entstanden war. (Später mal mehr dazu)

Gestern schon wurde auf dem MMM-Blog gefragt:

Was bedeutet für euch der MMM?
    •    Warum macht ihr beim MMM mit und verlinkt euren Beitrag? Was bekommt ihr dafür? Wie geht es euch - insbesondere in der Rückschau über Tage/Wochen/Monate - damit?
    •    Warum schaut ihr euch die Beiträge der Teilnehmerinnen an?
    •    Hat sich durch den MMM etwas bei euch verändert?

Ich bin über den MMM überhaupt erst zum Bloggen und verstärkt selbernähen meiner Sachen gekommen. Ich fand die Idee so toll untereinander die selbstgemachten Sachen an sich selbst zu zeigen, dass ich unbedingt auch dabei sein wollte. Anfangs war ich noch etwas skeptisch ob ich meine Kleider auch wirklich im Alltag tragen kann, ob da nicht von der Umwelt die Nase gerümpft wird, nach dem Motto: was hat sie denn da an? Die netten Kommentare zu meinen Beiträgen haben mich aber bestärkt mehr selberzunähen und zu tragen. Mittlerweile trage ich stolz nur noch MeMade und bekomme auch im normalen Leben viele nette Kommentare zu meinen Kleidern. Manche Kollegen mustern mich morgens erstmal und schauen genau was ich anhabe und obs was neues ist. Aber es geht natürlich nicht um Bestätigung, schön ist das dennoch. Das macht Lust aufs Weitermachen. Durch den MMM habe ich gelernt, dass es durchaus möglich ist und Spaß macht Konsumverweigerung zu betreiben und auch die Überlegungen zur Kaufkleidung sind erst durch den MMM bei mir angestoßen worden. Weil die vielen wunderbaren Mädels so viele wunderbare Sachen in echt, an der Frau und in Farbe gezeigt haben, wurde mir bewusst, dass ich lieber auf die Suche nach einem schönen Schnitt gehe und einen schicken Stoff dazu aussuche und mir das Ergebnis dann passt, als dass kleine Kinderhände meine schlecht sitzende Kleidung genäht haben. Das möchte ich nicht unterstützen und nach wie vor fehlt mir das nötige Kleingeld fair hergestellte Kleidung kaufen zu können.
Der MMM ist auch ein gewisser Ansporn etwas fertig zu bekommen, was sonst vielleicht noch Wochen im fast-fertig-Zustand verblieben wäre. Aber auch wenn ich nicht mitmachen kann, weil ich entweder schon wieder das selbe anhabe oder keinen Fotografen finde, gucke ich gern durch die Beiträge und hinterlasse eigentlich immer einen Kommentar. Ich bemühe mich immer wenigstens einen kleinen Kommentar zu schreiben, als Wertschätzung der Arbeit die hinter so einem Teil steckt. Beim Stöbern habe ich schon so manches Teil entdeckt was das will-ich-auch-haben-SOFORT-Phänomän auslöste. Dafür liebe ich den MMM. Und auch für das wöchentliche Treffen am virtuellen Stammtisch. Ich finde es toll am Nähleben der anderen teilnehmen zu können, zu sehen, wie sie sich weiterentwickeln.
Also an dieser Stelle nochmal danke an Catherine für die Idee und an die MMM-Crew für die tolle wöchentliche Betreuung!

Hier gibts die anderen wunderbaren selbstgemachten Sachen, heute mit der wundervollen Wiebke.
Weiterlesen ...
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...

Beliebte Posts